Paul  Baldauf

- Übersetzer -

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Übersetzungen

 

1. Geltungsbereich

Diese Auftragsbedingungen gelten für Verträge zwischen uns und unseren Auftraggebern, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart und gesetzlich unabdingbar vorgeschrieben ist. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind für uns nur verbindlich, wenn wir sie ausdrücklich anerkannt haben. Mit Auftragserteilung erkennt der Auftraggeber unsere Geschäftsbedingungen ausdrücklich an.

 

2. Umfang des Übersetzungsauftrages

Die Übersetzung wird nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung sorgfältig ausgeführt. Der Auftraggeber erhält die vertraglich vereinbarte Ausfertigung der Übersetzung. Grundsätzlich stellen wir dem Auftraggeber die Übersetzung in Dateiform zur Verfügung, es sei denn, wir haben vertraglich etwas anderes vereinbart.

 

3. Mitwirkungs- und Aufklärungspflicht des Auftraggebers

Der Auftraggeber hat uns spätestens mit Vergabe des Auftrags über besondere Ausführungsformen der Übersetzung zu unterrichten (Dateiformat, äußere Form der Übersetzung usw.). Ebenso ist der Auftraggeber verpflichtet, uns mit Auftragsvergabe schriftlich über evtl. besondere Anforderungen an die sprachliche Qualität der Übersetzung oder einen besonderen Verwendungszweck – z. B. für Werbezwecke – zu unterrichten.
Ist die Übersetzung für den Druck bestimmt, hat der Auftraggeber uns einen Abzug zur Korrektur zu überlassen. Informationen und Unterlagen, die zur Erstellung der Übersetzung notwendig sind, hat der Auftraggeber uns unaufgefordert bei Auftragsvergabe zur Verfügung zu stellen (z. B. Glossare des Auftraggebers, Abbildungen, Zeichnungen, Tabellen, Abkürzungserläuterungen usw.). Fehler, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen ergeben, gehen nicht zu unseren Lasten. Wünscht der Auftraggeber die Verwendung einer bestimmten Terminologie – wie z. B. einer firmeneigenen Terminologie – so ist uns dies mit Auftragsvergabe bekannt zu geben. Hierzu sind uns ausreichende und vollständige Unterlagen bei Auftragsvergabe zur Verfügung zu stellen, wie z. B. Wortlisten.

 

4. Mängelbeseitigung

Wir behalten uns das Recht auf Mängelbeseitigung vor. Der Anspruch auf Mängelbeseitigung muss vom Auftraggeber unter genauer Angabe des Mangels unverzüglich und schriftlich geltend gemacht werden. Für die Nachbesserung ist uns eine angemessene Frist einzuräumen, die sich nach Umfang und Schwierigkeit des Textes bemisst, in jedem Fall mindestens 1 Werktag beträgt und i. d. R. 2 Wochen nicht übersteigt. Der Anspruch auf Nachbesserung ist ausgeschlossen, wenn die Mängelanzeige nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung der Übersetzung bei uns eingegangen ist. Der Auftraggeber verzichtet in diesem Fall auf alle Ansprüche, die ihm aus den Mängeln zustehen könnten.

 

5. Gewährleistung und Haftung

Wir haften bei nachweislich grober Fahrlässigkeit und Vorsatz in angemessener Höhe und maximal in Höhe des Auftragswertes. Bei leichter Fahrlässigkeit tritt eine Haftung ausschließlich bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten ein. Für Übersetzungsfehler, die auf unrichtige, schwer lesbare oder unvollständige Informationen des Auftraggebers (z. B. Namen und Zahlen) zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso schließen wir jegliche Haftung für Mängel in der Übersetzung aus, die auf die Vorgabe falscher, kundeneigener Terminologie zurückzuführen sind. Falls eine Übersetzung auch nach Nachbesserung nachweislich für den bekannt gegebenen Verwendungszweck nicht geeignet ist, hat der Auftraggeber das Recht auf Minderung oder Wandlung. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für den Fall, dass wir unsere Leistung infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht fristgerecht oder überhaupt nicht erbringen können, schließen wir jegliche Haftung aus. Ebenso schließen wir jegliche Haftung für den Verlust uns überlassener Unterlagen und Texte aus, die auf Einbruch, Diebstahl, Sturm, Feuer, Wasser, oder auf Verlust bei der Post zurückzuführen sind.

 

6. Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, die uns überlassenen Texte vertraulich zu behandeln und Stillschweigen über alle Tatsachen zu bewahren, die uns im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit für den Auftraggeber bekannt werden. Wir sind jedoch berechtigt, die Texte möglichen Subunternehmern zugänglich zu machen, falls wir dies im Rahmen der Auftragsabwicklung für erforderlich halten.

 

7. Stornierung

Stornierungen nach Auftragserteilung durch rechtsverbindliche Unterschrift sind nicht zulässig. Uns steht in diesem Fall Schadensersatz für entgangenen Gewinn in Höhe des Auftragswertes zu. In begründeten Fällen – die im Ermessen des Auftragnehmers stehen – berechnen wir den bis zur Stornierung entstandenen Aufwand und die Kosten für die bis dahin bereits geleistete Übersetzung.

 

8. Eigentumsvorbehalt und Urheberrecht

Die Übersetzung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Wir behalten uns das Urheberrecht vor.

 

9. Lieferung, Vergütung und Berechnungsgrundlage

Lieferfristen und Liefertermine werden bei Auftragsvergabe vereinbart und sind bindend. Wir kommen jedoch nicht in Verzug, falls sich die Lieferung infolge eines von uns nicht zu vertretenden Umstandes verzögert oder unterbleibt. Falls sich der Auftragsgegenstand nach Auftragsvergabe ändert, so sind Liefertermin und Honorar neu zu verhandeln. Die Vergütung ist innerhalb von 15 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Abzüge am Rechnungsbetrag sind nicht zulässig. Berechnungsgrundlage ist /sind entweder a) die Normzeile à 55 Anschlägen inklusive Leerzeichen, basierend auf dem Zieltext (der Übersetzung) oder b)  es wird nach Zeilen oder Wörtern des Ausgangstextes (des zu übersetzenden Textes) abgerechnet. Hierbei wird vorab ein Festpreis vereinbart. In jedem Fall erfolgt eine schriftliche Vereinbarung. Bei umfangreichen Übersetzungsprojekten behalten wir uns vor, vom Auftraggeber eine Abschlagszahlung zu fordern. In begründeten Fällen können wir die Übergabe der Übersetzung von der vorherigen Begleichung von Teilen des Rechnungsbetrages oder des vollen Honorars abhängig machen (Zug-um-Zug-Leistung). Alle Preise, die wir in Angeboten oder Kostenvoranschlägen bekannt geben, verstehen sich jeweils zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Lieferungen an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsländern sind von der Mehrwertsteuer befreit. Sofern nichts anderes vereinbart ist, gilt als Währung der Euro. Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, ab diesem Zeitpunkt Zinsen in Höhe des von Geschäftsbanken berechneten Zinssatzes für offene Kontokorrentkredite zuzüglich MwSt. zu berechnen.

 

10. Preise und Mindestauftragswert

Preise kalkulieren wir auf der Basis von Schwierigkeitsgrad, Umfang und Art des zu übersetzenden Textes, sowie der zur Leistungserbringung zur Verfügung stehenden Zeit. Angebote erstellen wir individuell. Dabei gilt ein Mindestauftragswert von 35,-- Euro zuzüglich MwSt.

 

11. Anwendbares Recht

Für den jeweiligen Auftrag und alle sich daraus ergebenden Ansprüche gilt Deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist Speyer am Rhein. Die Wirksamkeit dieser Vertragsbedingungen wird durch die Nichtigkeit und Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen nicht berührt.